Das Lustspiel „Simons heiße Nacht mit Arabella“ war bereits der 41. Auftritt der Theatergruppe des Schützenverein Elsenz bei dessen Winterfeier.
Es war auch in diesem Jahr der Höhepunkt des Abends im vollbesetzten Schützenhaus und die Darsteller liefen einmal mehr zur Höchstform auf. Seit langem wurde wieder vor der Außen Kulisse gespielt, denn Schauplatz war ein Bauernhof. Bauer Simon, gespielt von Volker Gauderer, hat nach einer durchzechten Nacht Erinnerungslücken. Beate Horsinka war Anna, seine zu weilen misstrauische Ehefrau. Claudia Riecker als deren Tochter Hanni, versucht mit allerlei Finessen den Vater umzustimmen, damit sie ihren Peter, gespielt von Daniel Stuntz heiraten kann. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Freundin Uschi, dargestellt von Ketty Praski. Georg Benz war der Wirtschafter Sepp und Yvonne Hochholdinger glänzte als Magd Mirl am Huber Hof. Den Bauersohn Girgl aus dem Nachbardorf spielte Johannes Benz. Bei Textunsicherheiten half Manuela Störzinger weiter. Langanhaltender Applaus war der Lohn für eine gelungene Aufführung, der ein wochenlanges Proben voraus ging.
Das Theaterstück wurde am Sonntagnachmittag nochmal aufgeführt und auch hier waren die zahlreich erschienen Zuschauer begeistert.
Der Schützenverein Elsenz bedankt sich recht herzlich für Ihren Besuch, bei seiner Laienspielgruppe und allen anderen fleißigen Helfern, in der Küche, an der Theke und im Service, beim Aufbau und in der Organisation, die zu einer gelungenen Winterfeier beigetragen haben.
Gelungene Winterfeier mit Ehrungen und Preisschießen
Zur diesjährigen Winterfeier konnte Oberschützenmeister Klaus Benz zahlreiche Gäste im vollbesetzten Schützenhaus begrüßen. Darunter einige Ehrenmitglieder, Ortsvorsteher Mike Frank, die Mitglieder des Ortschaftsrates und die Vorstände der Elsenzer Vereine.
Bei seinem Rückblick über das vergangene Jahr erinnerte er an die verschiedenen Veranstaltungen des Vereins u.a. an den Luftgewehrrundenwettkampf in der Mehrzweckhalle, welcher sowohl bei den teilnehmenden Schützen als auch bei den Zuschauern für Begeisterung sorgte. OSM Klaus Benz bedankte sich nochmals bei allen Besuchern und Helfern für eine interessante Sportveranstaltung.
Auch aus sportlicher Sicht war 2024 ein erfolgreiches Jahr. Neben 13 Kreismeistertiteln, gewannen unsere Sportler bei den Landesmeisterschaften neun Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Liv Ziegler qualifizierte sich in vier Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften.
Bei den anschließenden Ehrungen erhielt Hajo Häffner für seine Verdienste um das deutsche Schützenwesen den „Großen Greif in Silber“ des Badischen Sportschützenverbandes. Neun Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet. Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielt Raphael Benz die Vereinsehrennadel. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Martina Roth und Micheal Hockenberger die silberne Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes. Bereits 40 Jahre im Verein sind Thea Keller und Uwe Volz. Sie erhielten ebenso wie Uwe Benz und Siegbert Schön für 50-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes.
Gar schon 60 Jahre gehören Gerhard Benz und Dieter Benz dem Verein an. Auch sie erhielten die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes.
Zwei Vorstandsmitglieder, die sich im letzten Jahr aus der Vorstandstätigkeit zurückgezogen haben, wurden an diesem Abend besonders geehrt. Klaus Benz I wurde für seine Verdienste um den Verein und für 40 Jahre Oberschützenmeister zum Ehrenoberschützenmeister ernannt. Er ist nach seinen beiden Vorgängern im Amt, der dritte Ehrenvorstand des Schützenverein Elsenz. Uwe Volz wurde für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand, u.a. 38 Jahre Schützenmeister, zum Ehrenschützenmeister des Schützenverein Elsenz ernannt. Herzlichen Glückwunsch. Leider konnten nicht alle Geehrten bei der Feier anwesend sein.
Mit 70 Startern gab es eine tolle Beteiligung beim Preisschießen auf Glücksscheiben. Mit 50 Punkten belegte Thomas Schrempf den ersten Platz. Ebenfalls 50 Punkte, jedoch mit 5 Punkten weniger auf der zweiten Scheibe, belegte Carola Klein den zweiten Platz. Ebenfalls zwei Starter erreichten 48 Punkte. Tobias Störzinger wurde mit 38 Punkten auf der zweiten Scheibe Dritter und Holger Horsinka mit 36 Punkten Vierter. Weitere 27 Gewinner durften sich noch Preise aussuchen.
Der Schützenverein Elsenz bedankt sich bei Allen die am Samstag bei uns zu Gast waren.
Vielen Dank unserer Laienspielgruppe und allen anderen fleißigen Helfern, in der Küche, an der Theke und im Service, beim Aufbau und in der Organisation, die zu einem gelungenen Abend beigetragen haben.
26 Schützen waren am 06. Januar beim traditionellen Königsschießen und dem Schießen um den Königspokal 2025 am Start.
Beim zum siebten Mal ausgetragenen Königspokal wurden drei Schuss mit der Luftpistole geschossen, der beste Schuss kam in die Wertung. Hier hatte Florian Gauderer mit 10,8 Ringen den besten Schuss und gewann den Königspokal. Auf den zweiten Platz kam Armin Renz mit 10,0 Ringen vor Marcel Voitl mit 9,6 Ringen.
Die Schützenkönige und die Gewinner der Ehrenscheiben wurden mit dem Gewehr ermittelt. Die Schüler schossen liegend aufgelegt, die anderen Altersklassen im Stehendanschlag je einen Schuss. Bei den Schülern wurde Rebecca Maurer mit 10,0 Ringen Schützenkönigin. Erste Prinzessin wurde ihre Schwester Miriam Maurer mit 9,0 Ringen. Auch die Ehrenscheibe ging an Rebecca Maurer. Mit 9,3 Ringen hatte sie hier den besten Schuss, gefolgt von Miriam Maurer mit 6,3 Ringen.
In der Jugendklasse waren in diesem Jahr leider keine Schützen am Start.
Bei den Erwachsenen führte lange Zeit Leon Schuldhaus mit 10,0 Ringen. Doch dann zog Nicole Maurer mit 10,7 Ringen noch an ihm vorbei und wurde Schützenkönigin 2025. 1. Ritter ist Leon Schuldhaus und 2. Dame Liv Ziegler mit 9,9 Ringen. Die Ehrenscheibe gewann Nico Granget. Mit 10,7 Ringen hatte er hier den besten Schuss. Auf den Plätzen folgen Daniel Stuntz mit 9,8 Ringen und Leon Schuldhaus mit 9,7 Ringen.
Das Er und Sie Schießen ist mittlerweile fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Es wurde im Anschluss an das Königsschießen bereits zum 35. Mal ausgetragen. 17 Paare schossen mit dem Luftgewehr auf Glücksscheiben. Sieger wurden Florian Gauderer und Timo Schmeisser mit zusammen 75 Punkten. Sie dürfen für ein Jahr den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Mit 72 Punkten wurden Peter Sommerfeld und Rebecca Maurer zweite vor Klaus Benz und Manuela Störzinger mit 67 Punkten.
Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte die Siegerehrung im gut besetzten Schützenhaus. Neben den neuen Königen wurden auch die Vereinsmeister und Pokalsieger des Sportjahres 2024 geehrt. Mit Bildern von den vielen Veranstaltungen und den Wettbewerben im vergangenen Jahr, ließ man den Abend ausklingen.
Am Sonntag 15.12.2024 stand für unsere 1. Mannschaft Wettkampf Nr. 5 und 6 in Ispringen auf dem Programm. Mit nur einem Sieg an diesem Wettkampftag wäre der Klassenerhalt so gut wie sicher.
Im ersten Durchgang musste unser Team gegen den TSV Marbach antreten. Unsere an Nr. 3 gesetzte Natalie Bachmann fiel leider krankheitsbedingt aus und musste durch Daniel Stuntz ersetzt werden.
Liv Ziegler präsentierte sich wieder in Bestform und gewann gewohnt souverän und mit konstanten 10er Serien von jeweils 98 Ringe ihren Wettkampf mit 392:385 Ringen und somit den 1. Punkt für Elsenz. Auch Felix Schick, der mit einer 100er Serie startete konnte sein Duell mit 387:377 Ringe für sich entscheiden und holte damit für den SV Elsenz den so wichtigen 2. Punkt. Johannes Benz, der sich zurzeit in sehr guter und aufsteigender Form befindet, musste sich, trotz guten 378 Ringen, seinem Gegner der 385 Ringe erzielte, geschlagen geben. Daniel Stuntz, der für Natalie Bachmann ins Team gekommen war, verlor ebenfalls seine Begegnung mit 363:372 Ringen. So musste Nicole Maurer ihr Duell gewinnen, um dem Ziel Klassenerhalt näherzukommen. Nicole beendete ihren Wettkampf mit 376 Ringen, während ihre Gegnerin noch 5 Schuss abzugeben hatte. Die Spannung stieg und das Bangen um den Sieg war spürbar. Doch ihre Kontrahentin zeigte Nerven und beendete den Wettkampf mit 373 Ringen. Somit war der Sieg für den SV Elsenz mit 3:2 Punkten perfekt.
Im 2. Durchgang erwartete der KKS Ispringen unsere Mannschaft. Es war von vornherein klar, dass gegen den Tabellenführer, der Bundesligaambitionen hat, kein Sieg zu erwarten war. Auch in dieser Begegnung zeigte Liv Ziegler ihre Konstanz und Klasse. Mit wiederum 392 Ringen bewies Liv, dass sie da „Oben“ mitmischen kann. Sie verlor allerdings die Begegnung mit 392:396 Ringen. Felix Schick steigerte sich im 2.Durchgang um einen Ring. Auch er gehört mittlerweile zu den Top Schützen in der Oberliga. Leider hatte auch er mit 388:390 Ringen das Nachsehen. So erging es auch Nicole Maurer. Auch sie konnte im 2. Durchgang zulegen und erreichte 379 Ringe, musste aber den Punkt ihrer Gegnerin, die 388 Ringe erzielte, überlassen. Johannes Benz verlor seine Begegnung mit 375:388 Ringen und Daniel Stuntz mit 365:388 Ringen.