Wanderpokalschiessen 2022

DRK Elsenz und“ Die Fantastischen Vier“ gewinnen beim Wanderpokalschiessen 2022

Nach drei Jahren konnte endlich wieder das Wanderpokalschiessen der Ortsvereine und Interessengruppen ausgetragen werden. Drei Damen- und zehn Herrenmannschaften nahmen daran teil. Dabei gab es wieder spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidungen.

Bei den Damen erzielte das DRK mit 183 Ringen das beste Ergebnis und wurde Pokalsieger. Auf den zweiten Platz kamen die Damen vom Chor Atemlos mit 181 Ringen vor den „Schießhasen“ mit 180 Ringen.

Auch bei den Herren gab es einen neuen Sieger. Die Fantastischen Vier erzielten 187 Ringe und hatten damit drei Ringe mehr als der Titelverteidiger, die Freiwillige Feuerwehr, auf Platz zwei. Mit 181 Ringen belegte der Kleintierzuchtverein Elsenz den 3. Platz.

Zahlreiche Zuschauer waren beim Finale um den besten Einzelschützen dabei und unterstützten und feuerten ihren Favoriten an. Ein Schütze mit 50 Ringen, zwei Schützen mit 49 Ringen, vier Schützen mit 48 Ringen und ein Schütze mit 47 Ringen aus dem Mannschaftswettbewerb schossen noch einmal 10 Schuss. Nach jedem Schuss wurde ausgewertet. Jürgen Schön zeigte im Finale keine Schwäche und gewann mit 144,1 Ringen. Andreas Eger schoss mit 96,4 Ringen das beste Finale und schob sich mit 143,4 Ringen vom 8. auf den 2. Platz vor. Dritte wurde Manuela Störzinger mit 141,8 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgen: Thomas Störzinger, Michael Dittrich, Angela Benz, Steven Brauner und Kerstin Schmitt.

Das gleichzeitig ausgetragene Preisschießen gewann Thomas Störzinger mit einem 14 Teiler. Auf Platz zwei Melanie Thomaier mit einem 30 Teiler und knapp dahinter Jürgen Schön mit einem 34 Teiler. Sieben weitere Sieger konnten sich an diesem Nachmittag Sachpreise aussuchen.

Wie in den letzten Jahren, konnten im Rahmen des Wanderpokalschiessen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit dem Lichtgewehr schießen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für unseren interessanten Sport zu begeistern. Jeder durfte schießen und nach fünf Schuss liegend aufgelegt, gab es auch eine kleine Anerkennung. Lukas Thomaier erzielte 46 Ringe und durfte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Jaron Limberger, Janis Thomaier und Luca Wels erhielten jeweils eine Urkunde.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für eine gelungene Veranstaltung.

20220910_204824

Deutsche Meisterschaften 2022

Mit fünf Schützen und zum ersten Mal mit einer Mannschaft waren wir in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München am Start.

Für Natalie Bachmann und Nicole Maurer waren es die ersten Deutschen Meisterschaften. Beide starteten in der Disziplin KK 3×20. Natalie belegte bei Juniorinnen II mit 521 Ringen den 72. Platz und Nicole bei den Damen mit 547 Ringen den 67. Platz von 75 bzw. 72 Starterinnen. Liv Ziegler belegte in der gleichen Disziplin bei der weiblichen Jugend mit 548 Ringen den 38. Platz unter 96 Starterinnen.

Ihren zweiten Start hatte Liv Ziegler in der Disziplin Luftgewehr 3 Stellung. Zusammen mit Silja Schranz aus Waibstadt und Marcel Frank aus Stebbach waren sie auch als Mannschaft qualifiziert. Mit 1722 Ringen kamen die Drei auf den 14. Platz unter 24 Mannschaften und waren damit die beste Mannschaft des Badischen Sportschützen Verbandes in dieser Altersklasse. In der Einzelwertung belegte Liv mit 580 Ringen den 42. Platz und Silja mit 578 Ringen den 46. Platz. Bei der männlichen Jugend wurde Marcel mit 564 Ringen 28.

Zum Abschluss ihrer drei Tage in München stand für Liv Ziegler Luftgewehr 40 Schuss auf dem Programm. Hier schoss sie 397,1 Ringe und belegte damit in der Klasse Jugend weiblich Platz 78 unter 141 Starterinnen.

Herzlichen Glückwunsch unseren Schützen zu erfolgreichen und erlebnisreichen Tagen in München – Hochbrück.

Gute Platzierungen bei den KK Wettkämpfen 2022

Nach den sechs Wettkämpfen der KK Runde 2022 belegte die 1. Mannschaft in der Landesklasse West mit 9772 Ringen den 2. Platz. Erster wurde Stebbach mit 9778 Ringen. St Ilgen kam mit 9729 Ringen auf den 3. Platz. Damit schießt unsere Mannschaft auch im nächsten Jahr in der zweithöchsten Wettkampfklasse des Badischen Sportschützenverbandes.

Die 2. Mannschaft wurde in der Kreisklasse Gruppe A Gruppensieger. Mit 9246 Ringen hatte sie 170 Ringe mehr erzielt als Waibstadt auf dem 2. Platz. Dritter wurde Helmstadt mit 9058 Ringen.

Die besten Schützen dieser Runde waren: Nicole Maurer mit einem Wettkampfschnitt von 554 Ringen, Liv Ziegler mit einem Schnitt von 546 Ringen, Johannes Benz mit 533 Ringen, Sinja Hahn mit 530 Ringen und Natalie Bachmann mit einem Schnitt von 528 Ringen. Erfreulich ist, dass mit Liv, Sinja und Natalie drei junge Mädels unter den besten fünf sind.

Bei allen Heimkämpfen, ob erste oder zweite Mannschaft hatte Gerhard Benz die Standaufsicht und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Vielen Dank! Denn ohne eine ausgebildete Standaufsicht dürfen keine Wettkämpfe stattfinden.

Klaus Benz I erhält die Landesehrennadel

Klaus war von 1972 bis 1984 Schriftführer und ist seit 1984 Oberschützenmeister beim Schützenverein Elsenz. Beim Sportschützenkreis Sinsheim war er über 30 Jahre Schatzmeister und ist seit 2016 Kreispressereferent. Doch nicht nur im Schützenwesen ist Kaus Benz I aktiv. Er war lange Jahre Ortschaftsrat und ist auch heute noch einer der Ersten, wenn irgendwelche Arbeiten anstehen oder Feste zu organisieren sind. Zuletzt wieder bei den Elsenzer Seetagen.

Jetzt erhielt Klaus Benz die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg die für mindestens 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen vergeben wird.

Im Rahmen der Feier zu seinem 70. Geburtstag übereichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Klaus Benz I diese Auszeichnung. Eine Auszeichnung, die wie OB Holaschke in seiner Laudatio erwähnte, nicht so oft vergeben wird.

Bei Klaus Ehefrau Adelheid bedankte sich OB Holaschke für deren Verständnis und die Unterstützung ihres Mannes mit einem Blumenstrauß.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert seinem „OSM“ recht herzlich zu dieser besonderen Ehrung.

 

20220723_200521

20220723_200857