Neue Polo Shirts und Jacken Dank treuer Sponsoren

Sponsorenbild 2018-11-30

Unsere Schützenjugend wurde für die Wettkämpfe und Meisterschaften mit neuen Polo- Shirts  und Trainingsjacken ausgerüstet. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma Hildenbrand Elektrotechnik GmbH und das Weingut Georg Benz erhielten alle Nachwuchsschützen einen Satz kostenlos. Das Bild zeigt die Firmenchefs Frank Hildenbrand und Georg Benz mit unseren jungen Schützen.

Ergebnisse vom 4. Luftdruckwettkampf

 

Beim 4. Durchgang der Luftdruckrundenwettkämpfe war unsere Pistolenmannschaft Wettkampf frei und die vier Gewehrmannschaften gewannen alle ihre Wettkämpfe.

In der Kreisoberliga kam die 1. Mannschaft in Reichartshausen zu einem glatten 0:5 Erfolg. Johannes Benz mit 367:370 Ringen, Nicole Maurer mit 357:377 Ringen, Ruth Schultheis mit 352:366, Lisanne Horsinka mit 329:369 und Michael Hockenberger mit 318:366 Ringen hatten wenig Mühe. Die 2. Mannschaft gewann in Hilsbach gegen deren 1. Mannschaft mit 1:2 Punkten. Vanessa Hockenberger musste sich an Nummer eins mit 371:368 Ringen geschlagen geben, doch Volker Gauderer mit 354:358 Ringen und Karlheinz Müller mit 348:354 Ringen gewannen ihre Duelle. Einen Heimkampf hatte unsere 3. Mannschaft. 3:0 stand es am Ende gegen Eschelbronn 1. Daniel Stuntz mit 347:340 Ringen, Philipp Holzwarth mit 357:352 und Uwe Volz mit 346:320 Ringen waren die erfolgreichen Schützen. Die 4. Mannschaft gewann auswärts gegen Epfenbach 3 mit 1:2 Punkten und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Klaus Benz II mit 341:346 und Georg Benz mit 330:341 Ringen gewannen die Punkte während Timo Schmeisser den Punkt mit 346:331 Ringen abgeben musste.

 

Wanderpokalschießen der Ortsvereine

Sieben Damen- und neun Herrenmannschaften beteiligten sich in diesem Jahr beim Wanderpokalschiessen der Ortsvereine und Interessengruppen. Dabei gab es wieder spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidungen.

Bei den Damen gewann der Chor Atemlos mit 184 Ringen vor der Mannschaft „Die Außergewöhnlichen Vier“ mit 178 Ringen und dem NABU Elsenz mit 172 Ringen.  La Mannschaft (FV Elsenz) heißt der Sieger bei den Herren. Mit 183 Ringen hatten sie einen Ring mehr als  NABU Elsenz auf Platz zwei. Mit wiederum einem Ring weniger (181 Ringe) landeten „Die Fantastischen Vier“ auf dem 3. Platz.

Zahlreiche Zuschauer waren beim Finale um den besten Einzelschützen dabei und unterstützten und feuerten ihren Favoriten an. Fünf Schützen mit 48 Ringen und drei Schützen mit 47 Ringen aus dem Mannschaftswettbewerb schossen noch einmal 10 Schuss. Nach jedem Schuss wurde ausgewertet. Nach spannendem Verlauf gewann Tobias Störzinger mit 145,9 Ringen, vor Tobias Oppitz mit 144,6 Ringen und Marcel Molitor mit 144,2 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgen: Miriam Bulling, Belinda Doll, Anja Vetter, Jürgen Schön und Simon Maier.

Das gleichzeitig ausgetragene Preisschießen gewann, wie im letzten Jahr, Zeljko Antunovic. Mit einem 71 Teiler hatte er den besten Schuss. Belinda Doll wurde mit einem 111 Teiler Zweite und Thomas Störzinger mit einem 113 Teiler Dritter. Acht weitere Sieger konnten sich an diesem Nachmittag Sachpreise aussuchen.

Zum ersten Mal konnten im Rahmen des Wanderpokalschiessen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit dem Lichtgewehr schießen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für unseren interessanten Sport zu begeistern. Jeder durfte so oft und so lange er wollte schießen.  Natürlich gab es auch eine kleine Anerkennung. Lena Oppitz hatte den besten Treffer und durfte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Anika Klein, David Hering, Luca Doerjer, Jaron Limberger und Hanna Klein erhielten jeweils eine Urkunde.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für eine gelungene Veranstaltung.IMG_0012 IMG_0004 IMG_0005

Gelungene Winterfeier mit Ehrungen und Theateraufführung

Zur diesjährigen Winterfeier konnte Oberschützenmeister Klaus Benz zahlreiche Gäste im Schützenhaus begrüßen. Darunter Ehrenvorstand Max Benz, einige Ehrenmitglieder, die Mitglieder des Ortschaftsrates und die Vorstände der Elsenzer Vereine.

Nach einem kurzen Rückblick über das erfolgreich vergangene Sportjahr u.a. mit der vierfachen Landesmeisterin Ruth Schultheis, deren Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft und zahlreichen Kreismeistertiteln, dankte er allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und ganz besonders unseren Jugendleiter Volker Gauderer, Michael Hockenberger und Johannes Benz für die erfolgreiche Jugendarbeit.

Bei den anschließenden Ehrungen konnten neun Mitglieder für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet werden. Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Vanessa Hockenberger, Christiane Müller und Björn Gabriel die Vereinsehrennadel. Breits 50 Jahre im Verein sind Klaus Benz I, Klaus Böbel, Herbert Huber, Karlheinz Müller und Günter Volz. Sie erhielten die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes. Gar 60 Jahre gehört schon Günter Benz dem Verein an. Auch er erhielt die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbandes. Eine  Anerkennung und ein Dankeschön an diesem Abend auch an Petra Keller, für 20 Jahre Schriftführerin in unserem Verein, die nun diese Tätigkeit nicht mehr ausübt.

Höhepunkt des Abends war einmal mehr die Theateraufführung unserer Laienspielgruppe. Bei dem Lustspiel „Die Erbtante aus Afrika“ liefen die Darsteller wieder zur Höchstform auf. Kurt Blaumann, Ehemann mit Geldsorgen und seine Ehefrau Ulla spielten Volker Gauderer und Martina Senk, ihre scheinschwangeren Töchter Gabi und Biggi, Angelina Horsinka und Viktoria Benz. Kurzfristig als Schwiegersöhne wurden Uwe genannt auch Viktor, dargestellt von Michael Hockenberger und Dieter genannt auch Helmut, dargestellt von Johannes Benz von Kurt Blaumann auserwählt. Immer mittendrin die neugierige Postbotin Trine gespielt von Vanessa Hockenberger. Als reiche Erbtante Laura aus Afrika imponierte Beate Horsinka und die Überraschung aus Afrika, Häuptlingssohn Kongo, war Georg Benz. Bei Textunsicherheiten halfen Nadine Benz und Manuela Störzinger weiter. Langanhaltender Applaus war der Lohn für eine gelungene Aufführung, der wochenlanges Proben voraus ging. Vielen Dank unserer Laienspielgruppe und allen  anderen fleißigen Helfern, in der Küche, an der Theke und im Service, beim Aufbau und in der Organisation, die zu einem gelungenen Abend beigetragen haben.

Mit 80 Startern gab es auch eine tolle Beteiligung beim Preisschießen auf Glücksscheiben. Mit der maximalen Punktzahl von 54 Punkten belegte Helga Fischer den ersten Platz. Ihr folgten Bernd Hockenberger mit 48 und 28 Punkten und Jürgen Burkhard mit 48 und 16 Punkten. Weitere 33 Gewinner duften sich noch Preise aussuchen.

Der Schützenverein Elsenz bedankt sich bei allen Besuchern und bei den örtlichen Geschäften für ihre Unterstützung.