Königsschießen und Königspokal 2023

30 Schützen waren am 06. Januar beim traditionellen Königsschießen und dem Schießen um den Königspokal 2023 am Start.

Beim zum fünften Mal ausgetragenen Königspokal wurden drei Schuss mit der Luftpistole geschossen, der beste Schuss kam in die Wertung. Daniel Stuntz und Marcel Voitl hatten beide 10,2 Ringe als besten Schuss. Also musste der zweite Schuss entscheiden und hier hatte Daniel Stuntz mit 9,8 Ringen den besseren und gewann den Pokal vor Marcel Voitl und vor Nicole Maurer mit 10,1 Ringen.

Die Schützenkönige und die Gewinner der Ehrenscheiben wurden mit dem Gewehr ermittelt. Die Schüler schossen liegend aufgelegt, die Jugendklasse und die anderen Altersklassen im Stehendanschlag je einen Schuss. Bei den Schülern wurde Miriam Maurer mit 8,2 Ringen Schützenkönigin. Erste Prinzessin wurde ihre Schwester Rebecca mit 8,1 Ringen. Bei der Ehrenscheibe war die Reihenfolge grad umgekehrt. Es gewann Rebecca Maurer mit 8 Ringen, vor Miriam Maurer mit 1 Ring.

Ganz spannend war die Entscheidung in der Jugendklasse. Liv Ziegler und Valentin Huber hatten je 9,97 Ringe. Ein Stechschuss musste die Entscheidung bringen. Den besseren Schuss hatte Liv und wurde erneut Schützenkönigin. Erster Ritter wurde Valentin Huber und 2. Ritter Cayden Hahn mit 8,4 Ringen. Die Ehrenscheibe gewann Leon Schuldhaus mit 9,9 Ringen. Zweite wurde Liv Ziegler mit 8,6 Ringen vor Nico Heß mit 5 Ringen.

Ab den Junioren und älter wird nur noch in einer Klasse geschossen. Hier gelang Nico Granget der beste Schuss auf die Königsscheibe. Mit 10,2 Ringen wurde er Schützenkönig 2023. 1. Ritter wurde Holger Senk mit 9,8 Ringen und 2. Dame Sinja Hahn mit 9,6 Ringen. Sinja Hahn gewann auch die Ehrenscheibe. Mit 10,8 Ringen hatte sie den besten Schuss des Tages. Auf den Plätzen folgen Michael Hockenberger mit 10 Ringen und Gerhard Benz mit 9,9 Ringen.

Das Er und Sie Schießen ist mittlerweile fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Es wurde im Anschluss an das Königsschießen bereits zum 33. Mal ausgetragen. 29 Paare schossen mit dem Luftgewehr auf die Glücksscheiben. Sieger wurden Nico Granget und Mara Renz mit zusammen 87 Punkten. Sie dürfen für ein Jahr den neuen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Mit 79 Punkten wurden Willi Meder und Liv Ziegler zweite vor Klaus Benz und Manuela Störzinger mit 74 Punkten.

Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte die Siegerehrung im gut besetzten Schützenhaus. Neben den neuen Königen wurden auch die Vereinsmeister und Pokalsieger des Sportjahres 2022 geehrt. Mit Bildern von den einzelnen Veranstaltungen und Wettbewerben ließ man den Abend ausklingen.20230106_202335

Nicole Maurer ist Kreisschützenkönigin 2022

Nicole Maurer ist die neue Kreisschützenkönigin bei den Damen. Der Wettbewerb wurde im Rahmen der Kreismeisterschaften 2022 ausgetragen. Nicole hatte mit einem 23 Teiler den besten Schuss bei den Damen. Doch damit nicht genug. In der Jugendklasse schoss Liv Ziegler einen 41 Teiler und wurde 2. Page und in der Herrenklasse wurde Michael Hockenberger mit einem 10,6 Teiler zum 2. Ritter ausgerufen. Im Jahr davor wurde Michael sogar 1. Ritter.

Alle drei Schützen wurden nun am vergangenen Samstag, beim erstmalig ausgetragenen Ehrungsabend des Sportschützenkreises Sinsheim, in Elsenz geehrt. Sie setzen damit eine schöne Tradition an Kreisschützenkönige oder Königinnen aus unserem Verein fort.

Liv Ziegler wurde an diesem Abend auch für ihre zwei 1. Plätze und zwei 2. Plätze bei den Landesmeisterschaften ausgezeichnet. Ebenso Nicole Maurer für ihren 2. Platz und Klaus Benz II, Karlheinz Müller und Klaus Benz I für einen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften.

Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2022, erhielten Liv Ziegler, Silja Schranz, Nicole Maurer und Natalie Bachmann Medaillen überreicht.

Es war ein gelungener Abend im schön geschmückten Schützenhaus. Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Schützen und vielen Dank unseren fleißigen Helfern.

IMG-20221112-WA0000

Wanderpokalschiessen 2022

DRK Elsenz und“ Die Fantastischen Vier“ gewinnen beim Wanderpokalschiessen 2022

Nach drei Jahren konnte endlich wieder das Wanderpokalschiessen der Ortsvereine und Interessengruppen ausgetragen werden. Drei Damen- und zehn Herrenmannschaften nahmen daran teil. Dabei gab es wieder spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidungen.

Bei den Damen erzielte das DRK mit 183 Ringen das beste Ergebnis und wurde Pokalsieger. Auf den zweiten Platz kamen die Damen vom Chor Atemlos mit 181 Ringen vor den „Schießhasen“ mit 180 Ringen.

Auch bei den Herren gab es einen neuen Sieger. Die Fantastischen Vier erzielten 187 Ringe und hatten damit drei Ringe mehr als der Titelverteidiger, die Freiwillige Feuerwehr, auf Platz zwei. Mit 181 Ringen belegte der Kleintierzuchtverein Elsenz den 3. Platz.

Zahlreiche Zuschauer waren beim Finale um den besten Einzelschützen dabei und unterstützten und feuerten ihren Favoriten an. Ein Schütze mit 50 Ringen, zwei Schützen mit 49 Ringen, vier Schützen mit 48 Ringen und ein Schütze mit 47 Ringen aus dem Mannschaftswettbewerb schossen noch einmal 10 Schuss. Nach jedem Schuss wurde ausgewertet. Jürgen Schön zeigte im Finale keine Schwäche und gewann mit 144,1 Ringen. Andreas Eger schoss mit 96,4 Ringen das beste Finale und schob sich mit 143,4 Ringen vom 8. auf den 2. Platz vor. Dritte wurde Manuela Störzinger mit 141,8 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgen: Thomas Störzinger, Michael Dittrich, Angela Benz, Steven Brauner und Kerstin Schmitt.

Das gleichzeitig ausgetragene Preisschießen gewann Thomas Störzinger mit einem 14 Teiler. Auf Platz zwei Melanie Thomaier mit einem 30 Teiler und knapp dahinter Jürgen Schön mit einem 34 Teiler. Sieben weitere Sieger konnten sich an diesem Nachmittag Sachpreise aussuchen.

Wie in den letzten Jahren, konnten im Rahmen des Wanderpokalschiessen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit dem Lichtgewehr schießen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für unseren interessanten Sport zu begeistern. Jeder durfte schießen und nach fünf Schuss liegend aufgelegt, gab es auch eine kleine Anerkennung. Lukas Thomaier erzielte 46 Ringe und durfte einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Jaron Limberger, Janis Thomaier und Luca Wels erhielten jeweils eine Urkunde.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für eine gelungene Veranstaltung.

20220910_204824

Deutsche Meisterschaften 2022

Mit fünf Schützen und zum ersten Mal mit einer Mannschaft waren wir in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München am Start.

Für Natalie Bachmann und Nicole Maurer waren es die ersten Deutschen Meisterschaften. Beide starteten in der Disziplin KK 3×20. Natalie belegte bei Juniorinnen II mit 521 Ringen den 72. Platz und Nicole bei den Damen mit 547 Ringen den 67. Platz von 75 bzw. 72 Starterinnen. Liv Ziegler belegte in der gleichen Disziplin bei der weiblichen Jugend mit 548 Ringen den 38. Platz unter 96 Starterinnen.

Ihren zweiten Start hatte Liv Ziegler in der Disziplin Luftgewehr 3 Stellung. Zusammen mit Silja Schranz aus Waibstadt und Marcel Frank aus Stebbach waren sie auch als Mannschaft qualifiziert. Mit 1722 Ringen kamen die Drei auf den 14. Platz unter 24 Mannschaften und waren damit die beste Mannschaft des Badischen Sportschützen Verbandes in dieser Altersklasse. In der Einzelwertung belegte Liv mit 580 Ringen den 42. Platz und Silja mit 578 Ringen den 46. Platz. Bei der männlichen Jugend wurde Marcel mit 564 Ringen 28.

Zum Abschluss ihrer drei Tage in München stand für Liv Ziegler Luftgewehr 40 Schuss auf dem Programm. Hier schoss sie 397,1 Ringe und belegte damit in der Klasse Jugend weiblich Platz 78 unter 141 Starterinnen.

Herzlichen Glückwunsch unseren Schützen zu erfolgreichen und erlebnisreichen Tagen in München – Hochbrück.