Deutsche Meisterschaften 2022

Mit fünf Schützen und zum ersten Mal mit einer Mannschaft waren wir in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München am Start.

Für Natalie Bachmann und Nicole Maurer waren es die ersten Deutschen Meisterschaften. Beide starteten in der Disziplin KK 3×20. Natalie belegte bei Juniorinnen II mit 521 Ringen den 72. Platz und Nicole bei den Damen mit 547 Ringen den 67. Platz von 75 bzw. 72 Starterinnen. Liv Ziegler belegte in der gleichen Disziplin bei der weiblichen Jugend mit 548 Ringen den 38. Platz unter 96 Starterinnen.

Ihren zweiten Start hatte Liv Ziegler in der Disziplin Luftgewehr 3 Stellung. Zusammen mit Silja Schranz aus Waibstadt und Marcel Frank aus Stebbach waren sie auch als Mannschaft qualifiziert. Mit 1722 Ringen kamen die Drei auf den 14. Platz unter 24 Mannschaften und waren damit die beste Mannschaft des Badischen Sportschützen Verbandes in dieser Altersklasse. In der Einzelwertung belegte Liv mit 580 Ringen den 42. Platz und Silja mit 578 Ringen den 46. Platz. Bei der männlichen Jugend wurde Marcel mit 564 Ringen 28.

Zum Abschluss ihrer drei Tage in München stand für Liv Ziegler Luftgewehr 40 Schuss auf dem Programm. Hier schoss sie 397,1 Ringe und belegte damit in der Klasse Jugend weiblich Platz 78 unter 141 Starterinnen.

Herzlichen Glückwunsch unseren Schützen zu erfolgreichen und erlebnisreichen Tagen in München – Hochbrück.

Gute Platzierungen bei den KK Wettkämpfen 2022

Nach den sechs Wettkämpfen der KK Runde 2022 belegte die 1. Mannschaft in der Landesklasse West mit 9772 Ringen den 2. Platz. Erster wurde Stebbach mit 9778 Ringen. St Ilgen kam mit 9729 Ringen auf den 3. Platz. Damit schießt unsere Mannschaft auch im nächsten Jahr in der zweithöchsten Wettkampfklasse des Badischen Sportschützenverbandes.

Die 2. Mannschaft wurde in der Kreisklasse Gruppe A Gruppensieger. Mit 9246 Ringen hatte sie 170 Ringe mehr erzielt als Waibstadt auf dem 2. Platz. Dritter wurde Helmstadt mit 9058 Ringen.

Die besten Schützen dieser Runde waren: Nicole Maurer mit einem Wettkampfschnitt von 554 Ringen, Liv Ziegler mit einem Schnitt von 546 Ringen, Johannes Benz mit 533 Ringen, Sinja Hahn mit 530 Ringen und Natalie Bachmann mit einem Schnitt von 528 Ringen. Erfreulich ist, dass mit Liv, Sinja und Natalie drei junge Mädels unter den besten fünf sind.

Bei allen Heimkämpfen, ob erste oder zweite Mannschaft hatte Gerhard Benz die Standaufsicht und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Vielen Dank! Denn ohne eine ausgebildete Standaufsicht dürfen keine Wettkämpfe stattfinden.

Klaus Benz I erhält die Landesehrennadel

Klaus war von 1972 bis 1984 Schriftführer und ist seit 1984 Oberschützenmeister beim Schützenverein Elsenz. Beim Sportschützenkreis Sinsheim war er über 30 Jahre Schatzmeister und ist seit 2016 Kreispressereferent. Doch nicht nur im Schützenwesen ist Kaus Benz I aktiv. Er war lange Jahre Ortschaftsrat und ist auch heute noch einer der Ersten, wenn irgendwelche Arbeiten anstehen oder Feste zu organisieren sind. Zuletzt wieder bei den Elsenzer Seetagen.

Jetzt erhielt Klaus Benz die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg die für mindestens 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen vergeben wird.

Im Rahmen der Feier zu seinem 70. Geburtstag übereichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Klaus Benz I diese Auszeichnung. Eine Auszeichnung, die wie OB Holaschke in seiner Laudatio erwähnte, nicht so oft vergeben wird.

Bei Klaus Ehefrau Adelheid bedankte sich OB Holaschke für deren Verständnis und die Unterstützung ihres Mannes mit einem Blumenstrauß.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert seinem „OSM“ recht herzlich zu dieser besonderen Ehrung.

 

20220723_200521

20220723_200857

Festumzug zu Heimattagen 2022

Zusammen mit den Elsenzer Vereinen, dem Ortschaftsrat und der Grundschule Elsenz waren auch die Schützen beim großen Festumzug der Eppinger Heimattage am Start. Die Jugend in den neuen T-Shirts, gesponsort vom Weingut Georg Benz und von der Landmetzgerei Armin Renz, und dem Elsenzer Strohhut und die etwas Älteren im Schützenanzug mit Hut. Uns hat es Spaß gemacht. Vielen Dank allen Beteiligten.

DCIM100GOPROGOPR0510.JPG

20220710_133231

unsere Teilnehmer kurz vor dem Start des Umzuges