In der Relegation gescheitert

 

Nach drei Jahren in der Landesliga muss unsere 1. Luftgewehrmannschaft in die Kreisoberliga Sinsheim absteigen. In der Relegation am vergangen Samstag in Pforzheim belegte sie nach zwei Durchgängen den dritten Platz. Mindestens der zweite Platz wäre zum Klassenerhalt notwendig gewesen. Nach dem ersten Durchgang lag unsere Mannschaft mit 1837 Ringen auf dem 4. Platz. Im zweiten Durchgang steigerte sie sich um 10 Ringe und verbesserte sich auf den 3. Platz. Aber auch Buchen auf dem 2. Platz konnte sich steigern und hatte am Ende 33 Ringe Vorsprung. Sieger der Relegation wurde die Mannschaft aus Moosbrunn. Herzlichen Glückwunsch den Mannschaften aus Moosbrunn und Buchen zum Aufstieg in die Landesliga Ost.

20170325_153106

Unsere Schützen bei der Vorbereitung zum zweiten Durchgang.

Ein Gruppensieg bei den Luftdruckwettkämpfen 2017

Einen Gruppensieg gab es für unsere fünf Mannschaften bei den Luftdruckrundenwettkämpfen 2017. Der gelang unserer 4. Mannschaft in der Luftgewehr Kreisliga Gruppe C. Nach nur einer Niederlage belegte die junge Mannschaft mit 10:2 Mannschaftspunkten und 11:7 Einzelpunkten den 1. Platz. Umgekehrt lief es für die 3. Mannschaft. Nach nur einem Sieg belegte sie in der Gruppe A mit 2:10 Mannschaftspunkten und 5:13 Einzelpunkten den 6. Platz unter sieben Mannschaften. Die 2. Mannschaft startete in der Kreisoberliga. Bei den sechs Wettkämpfen gewann sie viermal und wurde mit 8:4 Mannschaftspunkten und 18:12 Einzelpunkten Dritter. Die 1. Mannschaft startete in der Landesliga Ost. Hier hatten die letzten vier Mannschaften 4:8 Mannschaftspunkte. Marbach hatte 16:19 Einzelpunkte und wurde fünfter. Unsere Mannschaft hatte genau wie Epfenbach 14:21 Einzelpunkte, hatte aber den direkten Vergleich mit Epfenbach gewonnen und wurde sechster. Epfenbach wurde siebter und Osterburken mit 11:24 Einzelpunkten achter.

Unsere Pistolenmannschaft schoss in Kreisliga Gruppe B und wurde nach zwei Siegen mit 4:8 Mannschafts- und 7:11 Einzelpunkten vierter.

Die besten Schützen bei diesen Wettkämpfen waren mit dem Luftgewehr: Nicole Maurer mit einem Wettkampfschnitt von 380,1 Ringen,  Johannes Benz mit einem Schnitt von 376 Ringen und Marco Molitor mit einem Schnitt von 368,8 Ringen.

Bei den Pistolenschützen: Markus Walter mit einem Schnitt von 329,2 Ringen, Armin Renz mit einem Schnitt von 326 Ringen und Reiner Neff mit einem Schnitt von 308,7 Ringen.

Erste Plätze bei Luftgewehrkreismeisterschaft

Sechzehn  Medaillen, darunter neun goldene, ist die stolze Bilanz unserer Schützen bei den Kreismeisterschaften 2017 mit dem Luftgewehr, die in Elsenz und in Reihen ausgetragen wurden.

In der Disziplin LG 3 Stellung wurde Ruth Schultheis mit 553 Ringen Kreismeisterin bei den Schülern. Sie startet in diesem Jahr für Eschelbach, weil sie in dieser Saison unsere einzigste Schützin in der Schülerklasse ist und belegte auch mit der Mannschaft den 1. Platz. In der Jugendklasse wurde unsere Mannschaft mit 1612 Ringen Kreismeister. In der Einzelwertung gewann Philipp Holzwarth bei der männlichen Jugend mit 540 Ringen die Silbermedaille. Bei den Mädchen wurde Lisanne Horsinka mit 551 Ringen Kreismeisterin, zweite wurde Vanessa Prahl mit 521 Ringen.

Auch in der Disziplin Luftgewehr 20 Schuss wurde Ruth mit ihrer Mannschaft Kreismeister. In der Einzelwertung belegte sie mit 165 Ringen den 3. Platz. In der Jugendklasse wurde unsere Mannschaft mit 1073 Ringen Erster. In der Einzelwertung männlich wurde Philipp Holzwarth mit neuem Rekord von 372 Ringen Kreismeister. Lisanne Horsinka gewann mit 367 Ringen bei der weiblichen Jugend ihren zweiten Kreismeistertitel. Vanessa Prahl gewann mit 334 Ringen die Bronzemedaille. Bronze auch für Viktoria Benz mit 340 Ringen bei den Juniorinnen B und Silber für Dominik Volz mit 339 Ringen bei den Junioren A.

In der Damenklasse wurde Nicole Maurer Kreismeisterin. Mit 386 Ringen stellte auch sie einen neuen Kreisrekord auf. Unsere Mannschaft in der Herrenklasse belegte mit 1127 Ringen den 4. Platz nur einen Ringen hinter der Mannschaft aus Eschelbach. In der Einzelwertung wurde Johannes Benz mit 379 Ringen Achter, Holger Senk mit ebenfalls 379 Ringen Neunter und Florian Gauderer mit 369 Ringen sechzehnter.

Für eine Überraschung sorgte Volker Gauderer. Mit 384 Ringen wurde er in der Herren  Altersklasse Kreismeister 2017. Timo Schmeisser kam mit 319 Ringen auf Platz zehn. Kreismeister wurde auch unsere Mannschaft in der Seniorenklasse. Mit 1070 Ringen hatte sie 5 Ringe Vorsprung vor der Mannschaft aus Reihen. Karlheinz Müller wurde mit 361 Ringen Fünfter, Klaus Benz II mit ebenfalls 361 Ringen Sechster und  Klaus Benz I mit 328 Ringen Zehnter. In der Seniorenklasse II gewann Dieter Scheunert mit 348 Ringen die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Schützen.20170212_163321KKS Reihen 024

Rückblick Winterfeier 2017

Zahlreiche Gäste konnte Schützenmeister Uwe Volz am vergangen Samstag zur Winterfeier im Schützenhaus in Elsenz begrüßen. Er dankte alle Helfern, die zum Gelingen der Winterfeier beigetragen haben: der Theatergruppe, dem Theken- und Küchenteam sowie allen, die geholfen haben das Schützenhaus so herzurichten, dass die Winterfeier stattfinden kann. Dazu gehört der Bühnenaufbau sowie Gestaltung, die Bestuhlung und Dekoration des Vereinsheims. Weiter dankte er allen Mitgliedern, die den Verein das ganze Jahr über am Laufen halten. Uwe Volz ließ das Sportjahr 2016 nochmal Revue passieren und hob die größten Erfolge der Schützen hervor. So konnte die Schülermannschaft bei den Landesmeisterschaften im LG-3-Stellung die Bronzemedaille erringen und Lisanne Horsinka qualifizierte sich dabei mit ihrem hervorragenden Ergebnis von 564 Ringen für die deutschen Meisterschaften in München. Des weiteren kann der Verein mit drei königlichen Hoheiten aufwarten: Philipp Holzwarth wurde Kreisschützenkönig bei der Jugend und Dominik Volz wurde Kreisschützenkönig in der Schützenklasse. Volker Gauderer setzte noch einen drauf und errang den Titel des Landesschützenkönigs.

Insgesamt 17 langjährige Mitglieder konnten 2017 geehrt werden. 15 Jahre beim Verein ist Alexander Schrempf. Er erhielt die Vereinsehrennadel. Für 25jährige Mitgliedschaft konnten Axel Benz, Christian Benz, Melanie Fröhlich, Bernd Grittmann, Peter Hauch, Andreas Kachel, Daniel Kachel, Ingo Klein, Andrea Maier, Holger Senk und Vera Veith geehrt werden. Sie erhielten die silberne Ehrennadel des badischen Sportschützenverbandes. 1977 trat Erika Benz dem Verein bei. Sie konnte für 40jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbanden entgegennehmen. Gar 50 Jahre beim Schützenverein sind Karl Holzwarth und Franz Régeisz. Auch sie dürfen sich über die goldene Ehrennadel des badischen Sportschützenverbandes freuen.

Nach den Ehrungen führte die Laienspielgruppe des Vereins den Schwank „Petri Heil und Waidmanns Dank“ auf. Den leidenschaftlichen Angler Rudi spielte Volker Gauderer. Seine Frau Gerda wurde von Martina Senk dargestellt. Deren Tochter Tina miemte Nadine Benz und Johannes Benz deren Sohn Simon. Als Bruder von Rudi und leidenschaftlicher Jäger Hermann brillierte Georg Benz. Beate Horsinka meisterte ihre Rolle als Susi, die Freundin von Gerda. Als Rosalinde, die Schwiegermutter von Rudi imponierte Margit Scheunert. Als Öko-Freak Harald und Freund von Tina bestach Michael Hockenberger. Bei Textunsicherheiten half Manuela Störzinger auf die Sprünge. Die Akteure verstanden es wieder, das Publikum zu begeistern und mitzureißen. Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden gehörig strapaziert.

Viele Gäste nahmen die Möglichkeit wahr, sich am Preisschießen auf Glücksscheiben zu versuchen. Die meisten Punkte dabei erzielten Dieter Maier (49 Punkte), Rene Régeisz (48 Punkte) und Agathe Maier (47 Punkte). Weitere 27 Gewinner durften sich noch Preise aussuchen.IMG_0246IMG_0274Theater4IMG_0295IMG_0313IMG_0362IMG_0368