Zahlreiche Gäste konnte Schützenmeister Uwe Volz am vergangen Samstag zur Winterfeier im Schützenhaus in Elsenz begrüßen. Er dankte alle Helfern, die zum Gelingen der Winterfeier beigetragen haben: der Theatergruppe, dem Theken- und Küchenteam sowie allen, die geholfen haben das Schützenhaus so herzurichten, dass die Winterfeier stattfinden kann. Dazu gehört der Bühnenaufbau sowie Gestaltung, die Bestuhlung und Dekoration des Vereinsheims. Weiter dankte er allen Mitgliedern, die den Verein das ganze Jahr über am Laufen halten. Uwe Volz ließ das Sportjahr 2016 nochmal Revue passieren und hob die größten Erfolge der Schützen hervor. So konnte die Schülermannschaft bei den Landesmeisterschaften im LG-3-Stellung die Bronzemedaille erringen und Lisanne Horsinka qualifizierte sich dabei mit ihrem hervorragenden Ergebnis von 564 Ringen für die deutschen Meisterschaften in München. Des weiteren kann der Verein mit drei königlichen Hoheiten aufwarten: Philipp Holzwarth wurde Kreisschützenkönig bei der Jugend und Dominik Volz wurde Kreisschützenkönig in der Schützenklasse. Volker Gauderer setzte noch einen drauf und errang den Titel des Landesschützenkönigs.
Insgesamt 17 langjährige Mitglieder konnten 2017 geehrt werden. 15 Jahre beim Verein ist Alexander Schrempf. Er erhielt die Vereinsehrennadel. Für 25jährige Mitgliedschaft konnten Axel Benz, Christian Benz, Melanie Fröhlich, Bernd Grittmann, Peter Hauch, Andreas Kachel, Daniel Kachel, Ingo Klein, Andrea Maier, Holger Senk und Vera Veith geehrt werden. Sie erhielten die silberne Ehrennadel des badischen Sportschützenverbandes. 1977 trat Erika Benz dem Verein bei. Sie konnte für 40jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbanden entgegennehmen. Gar 50 Jahre beim Schützenverein sind Karl Holzwarth und Franz Régeisz. Auch sie dürfen sich über die goldene Ehrennadel des badischen Sportschützenverbandes freuen.
Nach den Ehrungen führte die Laienspielgruppe des Vereins den Schwank „Petri Heil und Waidmanns Dank“ auf. Den leidenschaftlichen Angler Rudi spielte Volker Gauderer. Seine Frau Gerda wurde von Martina Senk dargestellt. Deren Tochter Tina miemte Nadine Benz und Johannes Benz deren Sohn Simon. Als Bruder von Rudi und leidenschaftlicher Jäger Hermann brillierte Georg Benz. Beate Horsinka meisterte ihre Rolle als Susi, die Freundin von Gerda. Als Rosalinde, die Schwiegermutter von Rudi imponierte Margit Scheunert. Als Öko-Freak Harald und Freund von Tina bestach Michael Hockenberger. Bei Textunsicherheiten half Manuela Störzinger auf die Sprünge. Die Akteure verstanden es wieder, das Publikum zu begeistern und mitzureißen. Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden gehörig strapaziert.
Viele Gäste nahmen die Möglichkeit wahr, sich am Preisschießen auf Glücksscheiben zu versuchen. Die meisten Punkte dabei erzielten Dieter Maier (49 Punkte), Rene Régeisz (48 Punkte) und Agathe Maier (47 Punkte). Weitere 27 Gewinner durften sich noch Preise aussuchen.





